Internationales Patent-Ranking 04. Feb. 2025 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Zitierranking: TU München hält die deutsche Fahne hoch

Analysten vom US-Unternehmen Clarivate haben ausgewertet, welche Hochschulen in den Patentschriften der weltweit führenden Innovatoren zitiert werden. In den Top 50 ist nur eine inländische Uni: die TU München.

Audimax der TU München: Hier treffen sich Forschende, die vergleichsweise oft in Patentschriften zitiert werden.
Foto: Uli Benz / TUM

Innovative Organisationen und Unternehmen beziehen sich in ihren Patentanmeldungen regelmäßig auf Forschungsarbeiten an Hochschulen. Denn was in campusnahen Laboren erforscht wird, ist häufig Quelle und Inspiration für patentierfähige Innovationen. Analysten vom US-Unternehmen Clarivate haben nun ausgewertet, welche akademischen Einrichtungen am häufigsten in Patentschriften genannt werden. Entstanden ist eine Top-50-Liste.

Lesetipp: Das EPA baut mit dem „Deep-Tech-Finder“ eine Datingplattform auf

Basis der Erhebung waren die Patente der „Top 100 Global Innovators“. Das sind die nach Einschätzung von Clarivate innovativsten Unternehmen der Welt. Diese wurden identifiziert anhand des „Derwent World Patents Index (DWPI)“. Zuletzt auf Platz eins: Samsung.

Das Ergebnis des Hochschulrankings ist aus deutscher Perspektive ziemlich ernüchternd: In die Top 50 schafft es alleine die TU München. Sie erreichte Platz 24. Die Bayern wurden in insgesamt 1594 Patenten zitiert.

Fassade und Eingang des Hauptgebäudes der Technischen Universität München in der Arcisstrasse 21.

Foto: Andreas Heddergott / TUM

Der Campus der TU München in Garching. Im Bild das Galileo-Gebäude.

Foto: Astrid Eckert / TUM

Fakultät für Mathematik - Gebäude

Die Fakultät für Mathematik an der TU München.

Foto: Kathrin Ruf / TUM

StudiTUM Freising

Mit drei "StudiTUM-Häusern" in Freising, Garching und der Innenstadt bietet die TU München ihren Studierenden Raum fürs Lernen, für fakultätsübergreifende Projekte und kulturelle Aktivitäten.

Foto: Nicolas Martin-Beaumont / TUM

Zitierranking: Harvard ist mit großem Abstand führend

Die Top-Universitäten sind die Harvard University (8315 Zitierungen), die Stanford University (4727) und das Massachusetts Institute of Technology (MIT, 4693). Insgesamt befinden sich 30 der 50 Top-Universitäten in den Vereinigten Staaten. Das spiegelt ihren globalen Forschungseinfluss wider. Auf den Plätzen folgen Frankreich (4), Großbritannien (4), Japan (3), Canada (2), die Schweiz (2) sowie mit jeweils einer Hochschule Belgien, China, Singapur, Süd-Korea und Deutschland.

Aus Europa schaffen es nur die Université Paris Cité (Platz 5) und die University of Cambridge (Platz 6) unter die Top Ten.

Lesetipp: Kuriose Patente rund um den Fußball

Europa setzt auf interne Forschungen

Bemerkenswert: Erfindungen aus Europa werden auffallend häufig auch auf dem alten Kontinent zitiert: 29,8 % der Patente aus dem Vereinigten Königreich zitieren inländische Forschung. In Frankreich (24,4 %) und Deutschland (22,4 %) ist das ähnlich.

Das gesamte Ranking (inklusive Erläuterungen zur Methodik) findet sich auf der Webseite von Clarivate.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Helmholtz-Zentrum Hereon

Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe

Geesthacht (bei Hamburg)
NORDEX GROUP

Bauingenieur (m/w/d) Stahl- und Spannbetonbau für Windkraftanlagen

Rostock
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »