Kolumne „Karriere für Einsteiger“ 23. Okt. 2024 Von Anja Robert Lesezeit: ca. 2 Minuten

Mit diesen Tipps wird der Einstieg als Führungskraft zum Erfolg

Häufig ist man als Jungingenieur plötzlich in einer Führungsrolle. Manchmal ohne Einarbeitung und mit einem älteren, gestandenen Mitarbeiterstab. Was tun?

Wer plötzlich als Führungskraft ein Team führen muss, sollte die Kompetenzen seiner Mitarbeitenden nutzen.
Foto: panthermedia.net/ matej kastelic

Ganz wichtig: Akzeptieren Sie Ihre neue Rolle, denn die bringt einige gravierende Veränderungen mit sich. Eine der größten Veränderungen wird es sein, dass Sie lernen müssen, nicht mehr fachlich zu glänzen, sondern, dass Sie dafür sorgen müssen, dass Ihre Leute fachlich glänzen.

Bei Führungskräften tritt das Fachwissen in den Hintergrund

Das ist in der Regel für Akademikerinnen und Akademiker eine große Herausforderung, denn all das hart erarbeitete Fachwissen gerät nun in den Hintergrund.

Lesen Sie auch: Gehaltsverhandlungen für Frauen – So sind Sie erfolgreich

Sie müssen Entscheidungen treffen und sich dabei auf das Wissen Ihrer Leute verlassen. Wie schaffen Sie das? Stellen Sie Fragen, lassen Sie sich Einschätzungen geben, fragen Sie nach Abläufen. Nutzen Sie das Fundament an Wissen, um Ihre eigene Position zu entwickeln. Haben Sie keine Angst davor, als nicht wissend wahrgenommen zu werden. Es ist als Führungskraft Ihr Job, Ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, ihre Lösungsvorstellungen und Ideen einzubringen.

Bringen Sie als Führungskraft die Mitarbeitenden dazu, selbstständig Lösungen zu entwickeln

Es gibt zwei psychologische Theorien, die hier sehr hilfreich sind. Erstens: Menschen erleben sich immer dann als wertvoll, wenn sie sich als lernend empfinden. Bringen Sie also Ihre Mitarbeitenden dazu, selbst auf die Lösungen zu kommen, das gibt ein gutes Gefühl. Und zweitens: Wir Menschen sind Rudeltiere, wir wollen geliebt werden und brauchen unsere Position in der Herde. Schauen Sie sich also die Dynamik an und steuern Sie vorsichtig.

Lesen Sie auch: So durchbrechen Sie das Reiz-Reaktions-Schema

Nehmen Sie auch die ruhigen Menschen wahr und nicht nur die jungen Wilden, auch wenn die Ihnen im ersten Moment hilfreicher erscheinen. Dauerhaft erfolgreich werden Sie in Ihrer Führungsrolle nur mit einem guten Rudel, also Team. Und wo wir schon beim Rudel sind: Schaffen Sie sich als Führungskraft ein dickes Fell an, Sie werden nicht dafür bezahlt, dass Sie geliebt werden, sondern dafür, dass Sie Orientierung bieten und Entscheidungen treffen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Helmholtz-Zentrum Hereon

Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe

Geesthacht (bei Hamburg)
NORDEX GROUP

Bauingenieur (m/w/d) Stahl- und Spannbetonbau für Windkraftanlagen

Rostock
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »