„Dreieck des Todes“ 29. Jan. 2025 Von Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 1 Minute

So will Garmin die abgestürzten Sportuhren wieder zum Laufen bringen

Eine Runde laufen und das Ganze aufzeichnen? Das funktioniert bei vielen Garmin-Sportuhren aktuell nicht, sie stürzen ab. Statt der erforderlichen GPS-Aktivität gibt es nur ein blaues Dreieck zu sehen. Jetzt scheint der Hersteller eine Lösung gefunden zu haben.

Viele Garmin-Sportuhren funktionieren aktuell nicht. Garmin will den Fehler bereits identifiziert haben.
Foto: Garmin Ltd.

Einige Sportuhren des Herstellers Garmin verweigern den Dienst, wenn eine Aktivität per GPS-Satellit aufgezeichnet werden soll und zeigen stattdessen ein blaues Dreieck, das von vielen Internetnutzenden mittlerweile als „Dreieck“ des Todes bezeichnet wird. Betroffen sind etliche Sportuhren, unter anderem die neueren Modelle der Descent-Reihe, die Garmin Instinct 3 Serie, Edge-Fahrradcomputer, die Garmin-Epix-Serie und die Fenix-7/8-Serie.

Das Problem tritt zum Beispiel auf, wenn Nutzende das Menü mit den GPS-Sportarten öffnen oder direkt die GPS-Aufzeichnung einer Sportart – zum Beispiel Laufen oder Biken – zur Aufzeichnung auswählen. Der Bildschirm friert ein und das Logo des Herstellers – das blaue Dreieck – wird anzeigt.

Garmin hat das Problem eingeräumt und gibt jetzt erste Hilfestellung, wie sich der Bug beheben lässt. „Wir sind uns der Situation bewusst, dass einige Geräte auf dem Startbildschirm oder in einem blauen Dreieck stecken bleiben“, heißt es auf der Website. Um das Problem zu beheben, sollen Nutzende die Einschalttaste gedrückt halten, bis sich das Gerät ausschaltet und es dann wieder einschalten und mit der Garmin-Connect-App oder Garmin Express synchronisieren. Da das offenbar aber nicht bei allen Geräten sofort funktioniert, gibt Garmin auf seiner Website (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=IWfNuaG0jn6d6oQ4HCVz29) weitere Hilfestellung.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
HTS TENTIQ GmbH

Bauingenieur / Architekt / Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

Kefenrod / Home-Office möglich
Technische Universität Braunschweig

Professur für »Dünnschichttechnik und Mikro-/Nanostrukturierung« am Institut für Oberflächentechnik (IOT) der TU Braunschweig

Braunschweig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »