Industriepolitik 31. Juli 2023 Von Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 12 Minuten

CCS – eine Technik für den Klimaschutz im Wartestand

Klimaschutz muss schnell gehen. Schneller als erlaubt in Deutschland, denn ein Mittel ist hierzulande noch verboten: CCS, das Abtrennen und Speichern von CO2. Das soll sich bald ändern.

Das norwegische Projekt Northern Lights gilt als ein Vorzeigeprojekt für CCS in Europa. Mit beteiligt sind auch deutsche Unternehmen – als Anwender und als Technologielieferant. Dabei wird eine Infrastruktur entwickelt, um CO2 mit dem Schiff zu einem Terminal in Westnorwegen zu befördern und es anschließend zur dauerhaften Speicherung zu einem 2600 m unter dem Meeresboden liegenden Reservoir zu transportieren. Im Bild der Besuch des norwegischen Öl- und Energieministers Terje Aasland Anfang diesed Jahres.
Foto: Northern Lights

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
HTS TENTIQ GmbH

Bauingenieur / Architekt / Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

Kefenrod / Home-Office möglich
Technische Universität Braunschweig

Professur für »Dünnschichttechnik und Mikro-/Nanostrukturierung« am Institut für Oberflächentechnik (IOT) der TU Braunschweig

Braunschweig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »