WEO 2023 24. Okt. 2023 Von Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 3 Minuten

IEA: China und erneuerbare Energien entscheiden über Klima

Bis 2030 wird sich die Energiewelt gewaltig gewandelt haben, so die IEA (Internationale Energieagentur) in ihrem WEO 2023 (Word Energy Outlook). Haupttreiber sind die erneuerbaren Energien, aber ob es reicht, um das 1,5-Grad-Ziel des Weltklimavertrages zu erreichen, darüber entscheidet vor allem China.

PantherMedia B24802307
Rohrleitungsanschluss in Ölraffinerie. Die fossilen Energieträger Öl und Gas dürften dem World Energy Outlook (WEO) 2023 zufolge bis 2030 ihren größten jährlichen Verbrauch in der bisherigen Geschichte erreichen. Möglicherweise könnte es schon 2025 so weit sein. Die Internationale Energieagentur (IEA) stellte den WEO 2023 am 24. Oktober 2023 in Paris vor.
Foto: PantherMedia / kodda

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
HTS TENTIQ GmbH

Bauingenieur / Architekt / Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

Kefenrod / Home-Office möglich
Technische Universität Braunschweig

Professur für »Dünnschichttechnik und Mikro-/Nanostrukturierung« am Institut für Oberflächentechnik (IOT) der TU Braunschweig

Braunschweig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »