Fokus Archivierung 15. Dez. 2024 Von Stephan W. Eder / Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 8 Minuten

Wie wir die Schätze in unseren Archiven erhalten können

Welche Informationen technisch wie (auf-)bewahrt werden können, ist eine Kunst für sich. Wir haben uns das mal erklären lassen.

PantherMedia B132760458
Welche Informationen technisch wie (auf-)bewahrt werden können, ist eine Kunst für sich. Alte Kellergewölbe sind Sinnbilder für Bibliotheken und Archive. Die Realität dieser Wissensschätze sieht oft anders aus. Gehütet und bewahrt werden müssen sie trotzdem. Wir haben uns das erklären lassen.
Foto: PantherMedia / Romas_ph

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Sioux Technologies Systems GmbH

Teamleitung Mechanics (m/w/d)

Barleben
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »