Rohstoffe und Umwelt 07. Juli 2023 Von Holger Kroker Lesezeit: ca. 5 Minuten

Tiefseebergbau: Pazifikstaat Nauru drängt auf Abbau von Manganknollen

Nauru, ein winziger Inselstaat im Pazifik, treibt den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee voran. Am 9. Juli lief die Frist ab, um Regeln für den Tiefseebergbau zu beschließen.

Warnt vor den Umweltgefahren, die ein unkontrollierter Rohstoffabbau am Meeresgrund für die Tiefseeökosysteme bedeuten könnte: Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).
Foto: Karen Hissmann JAGO-Team GEOMAR Kiel (CC-BY 4.0)

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Helmholtz-Zentrum Hereon

Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe

Geesthacht (bei Hamburg)
NORDEX GROUP

Bauingenieur (m/w/d) Stahl- und Spannbetonbau für Windkraftanlagen

Rostock
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen

OSZAR »