Steuern 02. Nov. 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 3 Minuten

Inflationsprämie: Worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten müssen

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihre Beschäftigten mit Blick auf die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten durch die neue Inflationsprämie unterstützen. Worauf ist zu achten? Rechtsanwältin und Steuerberaterin Ines Otte von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars klärt auf.

Ines Otte ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars am Standort Berlin. Die Inflationsprämie könne auch gestückelt werden, sagt sie.
Foto: MAZARS

VDI nachrichten: Was ist die Inflationsprämie?

Ines Otte: Unter den Begriff Inflationsausgleichprämie fallen Zusatzleistungen, die ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten jetzt in Form von Zuschüssen oder Sachleistungen gewährt. Dabei profitieren Unternehmen und Beschäftigte von einer vorübergehenden Steuer- und Sozialabgabenbefreiung für Zusatzleistungen bis maximal 3000 €.

Ist sie vergleichbar mit der Coronaprämie?

Ja, es handelt sich um den gleichen Regelungsmechanismus. Auch die gesetzgeberische Intention ist vergleichbar. Ebenso wie die Coronaprämie soll auch die Inflationsprämie die durch eine allgemeine Krisensituation hervorgerufenen Belastungen abfedern. Dies geschieht durch die Befreiung freiwilliger Zusatzleistungen der Arbeitgeber von Steuern und Sozialabgaben. Dabei fällt die Inflationsprämie im Vergleich zur Coronaprämie betragsmäßig doppelt so hoch aus und die Nachweisanforderungen sind von vornherein erleichtert. Zudem wurden Folgewirkungen direkt bedacht und geregelt. So führt die Inflationsprämie beispielsweise nicht zur Minderung von einkommensabhängigen Sozialleistungen.

Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf die Prämie?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

NORDEX GROUP

Bauingenieur (m/w/d) Stahl- und Spannbetonbau für Windkraftanlagen

Rostock
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
Technische Universität Braunschweig

W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik

Göttingen, Braunschweig
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"

Esslingen am Neckar
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieur*in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur Standort Berlin

Berlin
Sioux Technologies

Designer Mechanics (m/w/d)

Magdeburg
Nordex SE

Validation Engineer (m/f/d) Loads and Vibration

Hamburg, Rostock
HTS TENTIQ GmbH

Bauingenieur / Architekt / Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

Kefenrod / Home-Office möglich
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

OSZAR »